Im Schadensfall gleich doppelt eine ärgerliche Sache, denn „wenn kein Einbruch nachgewiesen werden kann, besteht kein Leistungsanspruch an den Versicherer, berichtet Carsten Höneise, Versicherungsfachmann der Allianz. Auch wer eine werksseitige Alarmanlage hat sollte sich nicht in Sicherheit wägen, denn mit dem kopierten Funksignal für die Zentralverriegelung ist auch die Alarmanlage deaktiviert.
Thitronik schließt Sicherheitslücke
Abhilfe schaffen hier nur spezielle Nachrüstsysteme, die diese Sicherheitslücke schließen. Die Spezialisten der Firma Thitronik, die mit ihr WIPro III Alarmsystem in den CAN-Bus des Basisfahrzeuges einbindet hat mit ihrem Knowhow eine eigene Lösung entwickelt. Mit dem safe.lock genannten Modul wird die fahrzeugseitige Sicherheitslücke, die durch uncodierte Fahrzeugschlüssel
verursacht wird geschlossen. Ist das Modul an die Zentralverriegelung angeschlossen, wird die unsichere Originalelektronik des Fahrzeugschlüssels gegen die mitgelieferte Platine ausgetauscht und das Fahrzeug kann, geschützt durch ca. 4mrd. sich ständig ändernde Codes, sicher ver- und entriegelt werden. Erhältlich ist das safe.lock Modul für Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer und Iveco Daily ab BJ 2006.
 |
Mit 4mrd. Codes ist das Funksignal sicher verschlüsselt |
Das safe.lock Modul kostet 139,95 Euro und wird komplett mit 6-adrigem Anschlusskabel, Austauschplatine für Fahrzeugschlüssel und Handbuch geliefert.
Wer zusätzlich eine Zweit-Fernbedienung zum Öffnen des Fahrzeuges benötigt, kann einen Funk-Handsender dazu bestellen. Mit dem lässt sich dann nicht nur das safe.lock Modul ansteuern, sondern auch eine WiPro II Alarmanlage.
Upgrade für WiPro III Besitzer
Für Besitzer einer Thitronik WiPro III wird ein
Upgrade angeboten, welches es ermöglicht, mit dem Handsender der Alarmanlage auch die Zentralverriegelung sicher zu betätigen. Erhältlich für alle WiPro III für Fiat Ducato ab BJ 2006. Die Zentrale wird eingeschickt und erhält ein Softwareupdate und einen Ergänzungssatz für den bestehenden Kabelbaum. Kostenpunkt: 49,95 Euro inkl. Rückversand.
 |
Austauschplatine für den Original Fahrzeugschlüssel |
Wer mit seinen Original Fahrzeugschlüssel die sichere Verbindung nutzen möchte muss noch die Platine im Fahrzeugschlüssel umrüsten. Die Austauschplatine kostet 79,95 Euro und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst getauscht werden.
Sicherheit in Perfektion WiPro III safe.lock
Wer noch keine Alarmanlage in seinem Fahrzeug hat, sollte die Gelegenheit gleich nutzen und alle relevanten Einbruchsmöglichkeiten per Funktechnologie absichern. Mit der
WiPro III safe.lock ist das Fahrzeug nicht nur gegen herkömmliche Einbrüche mit Werkzeugen und damit verbundener Gewalteinwirkung geschützt, sondern auch zuverlässig gegen Replay Attacken bietet. Das ausgereifte Alarmsystem ist nicht nur exakt auf die Anforderungen in solchen Fahrzeugen konzipiert, sondern bietet auch gleich noch sinnvolle Erweiterungen die sich auch problemlos nachträglich nachrüsten lassen.
Das Thitronik
WiPro III Alarmsystem gehört zu den ausbaufähigsten Systemen für Freizeitfahrzeuge. Schon mit dem Basisset sind die von Einbrechern häufig genutzten Fahrzeugöffnungen abgesichert. Empfehlenswert ist auf jeden Fall Öffnungen in Türnähe zu sichern, durch die ein Entriegeln der Tür möglich ist, sowie große Aufbaufenster. Da jederzeit bis zu 100 Funkkontakte an der Alarmzentrale angemeldet werden können, lassen sich auch nachträglich alle Fenster, Stauklappen und Dachluken sichern. Die in Deutschland gefertigte WiPro III besteht aus einer, gegen Störsender gesicherten Alarmzentrale und codierten Kontakten an allen zu sichernden Öffnungen. Die Zentrale wird direkt mit dem CAN-Bus des Fahrgestells verbunden und kann so bequem mit der Fernbedienung des Basisfahrzeuges ge- und entschärft werden. Natürlich funktioniert so eine Anlage auch mit Fahrzeugen ohne CANBus, ist dann aber nicht ganz so komfortabel.
Um den immensen Aufwand einer nachträglichen Verkabelung von jedem Kontakt an Tür, Fenster oder Stauklappe zur Alarmzentrale zu umgehen, wird beim WiPro III System auf Funktechnologie gesetzt. Die Funkmagnetkontakte bestehen aus zwei Teilen. Im größeren Teil ist die Elektronik verbaut, im kleineren Gegenpart ein Magnet. Die Elektronik reagiert auf Änderungen im Magnetfeld, wie zum Beispiel beim Öffnen eines Fensters und gibt diese an die Alarmzentrale weiter. Die Funkmagnetkontakte sind mit einer handelsüblichen Knopfzelle zur Stromversorgung ausgestattet und werden einmalig bei der Installation an der Alarmzentrale angemeldet.
Nach Bedarf ergänzen
Durch die „Easy add“-Funktion kann jedes Fahrzeug auch nachträglich problemlos mit genügend Kontakten für jede Öffnung ausgestattet werden. Türen, Fenster, Stauklappen absichern, vor ausströmendem Gas warnen, per Funkkabelschleife (auch als XL-Version für Fahrräder, mobile Sat-Anlagen etc. erhältlich) Gegenstände am und in der Umgebung des Fahrzeuges sichern, Zugriff auf das Alarmsystem per Smartphone – die Möglichkeiten, das WiPro III Alarmsystem auf das eigene Fahrzeug und die gewünschten Optionen anzupassen sind vielfältig.
Bei der WiPro III safe.lock kann optional auch der Originalfahrzeugschlüssel mit einer Umrüstplatine ausgestattet werden, ist so gegen Replay Attacken gesichert und der Klappschlüssel lässt sich bedenkenlos weiterverwenden.
Erhältlich ist die WiPro III safe.lock für Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer und Iveco Daily ab BJ 2006. Im Preis von 379,95 Euro ist neben der Zentrale, die über den Fahrzeug CAN-Bus die Fahrerhaustüren absichert auch noch ein Funkmagnetkontakt, mit dem die Aufbautür gesichert wird.