Wer erstmalig mit seinem neuen Reisemobil länger autark steht, stellt überrascht fest, wie schnell die Batteriekapazität erschöpft ist. Moderne Lithum-Batterien und dazu passende Ladetechnik verlängert die Standzeit erheblich.
Wer ein Fahrzeug für mehr Unabhängigkeit aufrüsten möchte, greift zu leistungsfähigen LiFePO4-Bordbatterien als Basis eines innovativen Energiesystems. Erfahren Sie, wie solch ein System funktioniert und wie es mit einem intelligenten Booster nachgeladen wird.
Ist die im Fahrzeug verbaute Bordbatterie auf den Energieverbrauch an Bord abgestimmt und wird sie mit einer verlässlichen Ladetechnik nachgeladen, spricht das für eine lange Lebensdauer der Batterie.
Haarföhn, Espressomaschine – einige 230-Volt-Geräte gehen im Reisemobil mit in den Urlaub. Wechselrichter schaffen Unabhängigkeit und liefern Strom an jedem Platz der Welt. Wir erklären worauf beim Kauf eines Wechselrichters zu achten ist und mit welchen Geräten jedes angeschlossene Gerät ohne Probleme funktioniert.
Wechselrichter, Ladegerät, Batteriebooster – alle Komponenten sollten exakt aufeinander abgestimmt sein. Ein intelligentes Energiemanagement garantiert Vollladung.
Wenn das Reisemobil oder der Caravan an Landstrom angeschlossen werden soll, muss eine geeignete Kabelverbindung hergestellt werden. Wir erklären, warum nur speziell dafür konzipierte Kabeltrommeln zum Einsatz kommen sollten.