Skip to main content

Die passende Wasserpumpe für ausreichend Druck

Über die Wasserpumpe im Wohnmobil oder Wohnwagen macht man sich in der Regel wenig Gedanken – bis auf einmal beim Öffnen des Wasserhahns nichts mehr fließt.

In Freizeitfahrzeugen kommen zwei unterschiedliche Pumpensysteme zum Einsatz: Tauchpumpen oder Membrandruckpumpen. Die beiden unterschiedlichen Pumpentypen folgen ganz unterschiedlichen Ansätzen, Wasser aus dem Frischwassertank zu den Zapfstellen zu fördern.

Tauchpumpen: Einfacher Aufbau – leiser Lauf

Tauchpumpen gehören zu der Grundausstattung der meisten Wohnwagen und Wohnmobile. Sie werden direkt in den Frischwasserkanister oder -tank gehängt und fördern das Wasser von dort direkt ins Trinkwassersystem. Tauchpumpen sind relativ einfach aufgebaut, können auch einmal kleinere Schmutzteilchen verkraften, arbeiten generell sehr leise und sind kostengünstig in der Anschaffung.

Innenleben einer Tauchpumpe im fest verschweißten Gehäuse

Voll gekapselt – langlebig
Tauchpumpen gibt es in verschiedenen Leistungsstufen: mit kleiner Förderleistung für Kanisteranlagen, bis zu Hochleistungspumpen die etliche Liter pro Minute fördern. Wer seinen Selbstausbau mit einer Pumpe ausstatten, oder eine defekte Pumpe in seinem Fahrzeug ersetzen möchte, sollte beim Kauf auf ein paar Aspekte achten.

Hochwertige Tauchpumpen wie zum Beispiel die der Firma REICH sind voll gekapselt, können also zur Reparatur nicht zerlegt werden. Die Kapselung ist notwendig, da die Pumpen ständig im Wasser hängen und so, durch das fest verschweißte Gehäuse, keinerlei Wasser eindringen und Schäden verursachen kann. Beim Kauf einer Tauchpumpe sollte darauf geachtet werden, dass diese für kurze Zeit trockenlaufsicher ist, denn diese Pumpen laufen sehr leise. Im entfernt sitzenden Frischwassertank oder -kanister ist eine trocken laufende Tauchpumpe nur schwer wahrnehmbar.

Sollte noch kein Sieb von Herstellerseite an der Pumpe verbaut sein, macht es Sinn eins nachzurüsten. Die Pumpen sind in der Regel unempfindlich gegen kleine Schmutzpartikel. Trotzdem sollten diese nicht ins Verteilersystem gelangen und Armaturen oder Abzweige verstopfen.

Selbst entlüftend

Nicht unbedingt wichtig für den Betrieb, aber auf jeden Fall ein komfortabler Aspekt ist, wenn sich die Tauchpumpe selbst entlüftet. Sonst müsste nach Befüllen des Tanks oder, nachdem die Pumpe leer gelaufen ist, über den Schlauch oder eine Entnahmestelle erst einmal Wasser in die Pumpe gesaugt werden. Bei den meisten Tauchpumpen der Firma REICH sorgt eine integrierte, patentierte Entlüftung dafür, dass die Pumpe immer sofort mit der Wasserförderung beginnen kann.

Ein und Aus per Schalter

Tauchpumpen werden an der jeweiligen Entnahmestelle über einen Mikroschalter in der Armatur ein- bzw. ausgeschaltet. Bei der Installation der Wasseranlage ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, weil zu jeder Armatur parallel zur Wasserleitung eine Stromzuführung verlegt werden muss. Dafür ist das Funktionsprinzip der ganzen Trinkwasseranlage einfach: Sobald eine Armatur geöffnet wird bekommt die Tauchpumpe Strom und beginnt mit der Wasserförderung. Wenn die Pumpe einmal beim Öffnen der Armatur nicht anläuft, sollte deshalb zuerst einmal die Stromzufuhr an allen Stellen überprüft werden.

Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht genutzt, sollte das Trinkwassersystem komplett geleert werden. Dazu müssen auch alle Entnahmestellen geöffnet bleiben. Sinnvoll ist deshalb einen Hauptschalter in das Stromsystem zu integrieren, mit dem sich die Tauchpumpe abschalten lässt. So wird vermieden, dass die Pumpe versehentlich längere Zeit trocken läuft und Schaden nimmt.

Die Wärme, die der Pumpenmotor beim Betrieb erzeugt, wird über das Gehäuse an das Wasser im Tank abgegeben. Viele Tauchpumpen sind sehr empfindlich gegen Trockenlauf und laufen nach kurzer Zeit heiß. REICH Tauchpumpen dagegen sind mit einer speziellen High-Tech-Dichtung mit Fettdepot versehen. Aus diesem Fettdepot kann die Pumpe Reserven schöpfen, wenn sie einmal längere Zeit ohne Wasser betrieben wird. Das kann ganz schnell passieren, wenn zum Beispiel bei der Fahrzeugbeladung versehentlich eine Armatur bei noch leerem Tank geöffnet wird. REICH-Tauchpumpen stecken das bis zu einer Stunde weg – genug Zeit den Fehler zu bemerken, bevor die Pumpe heißläuft.

Rückschlagventil

Ein Rückschlagventil verhindert, dass nach Schließen der Entnahmestelle Wasser aus dem Schlauch zurück in den Tank fließt und die Pumpe beim Einschalten erst einmal die Leitung wieder befüllen muss. REICH Tauchpumpen sind teilweise schon ab Werk mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Ist noch kein Rückschlagventil im Wassersystem integriert, kann es oftmals nachträglich installiert werden.

Leistung ist durch nichts zu ersetzen

Reich Verstärkerpumpe
Reich Tandem-Pumpe

Die Anforderungen an die Wasserversorgung im Wohnwagen und Caravan sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Nicht jedem Nutzer erscheint die ab Werk verbaute Tauchpumpe für seine Zwecke ausreichend. Lange Leitungsstrecken, Verteilerblöcke und Schlauchverbinder bauen einen Gegendruck auf, der den Wasserfluss beeinträchtigt. In der Regel lassen sich Tauchpumpen problemlos gegen eine leistungsstärkere Variante mit einer höheren Literleistung tauschen. Die Firma REICH hat einige sehr kompakte und zugleich leistungsstarke Tauchpumpen im Programm. So schafft z. B. die Power Jet max. 25l/min und 2,1bar, oder die Tandem-Pumpe mit ihren beiden Pumpenmotoren max. 19l/min bzw. 1,4 bar. Damit ist garantiert, dass auch bei längeren Leitungswegen oder mehreren geöffneten Verbrauchern an jeder Verbrauchsstelle noch genügend Wassermenge und Wasserdruck vorhanden sind.

Ein Alternative für mehr Druck im System ist die REICH Verstärkerpumpe, die an beliebiger Stelle in den Frischwasserstrang integriert werden kann. Wer z. B. mehr Druck auf seiner Duscharmatur braucht, kann die heißwasserbeständige Pumpe in den Warmwasserstrang vor der Duscharmatur einbauen und die Stromversorgung mit dem Magnetschalter an die Armatur koppeln. Mit zusätzlich 18 l/min und 0,8 bar sollte dann genug Druck am Duschkopf zur Verfügung stehen.

Vorteile der Tauchpumpe:

  • Einfaches System – hängt im Tank und fördert Wasser direkt daraus
  • Kaum Betriebsgeräusche
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Unanfällig gegen kleine Schmutzpartikel

Nachteile der Tauchpumpe

  • Einschalten der Pumpe über Schalter an der Armatur. Erhöhter Aufwand bei der Erstausrüstung durch elektrische Zuleitung an Armaturen.
  • Bei langen Leitungswegen oder komplexem Leitungssystem, eventuell verminderter Druck an der Entnahmestelle.
  • Bei Ausfall keine Reparaturmöglichkeit. Tauchpumpe muss ausgetauscht werden.

Praxistipp: Da die Pumpen in der Anschaffung günstig sind, sollte immer eine Ersatzpumpe mit auf die Reise gehen. Im Fall der Fälle ist die Pumpe schnell getauscht und der Urlaub kann unbeschwert weitergehen.


Membrandruckpumpen – immer genügend Druck im System

Damit beim Öffnen des Wasserhahns überhaupt Wasser fließt, muss eine Pumpe für den richtigen Druck sorgen. Das Wassersystem von mittleren bis großen Fahrzeugen besteht aus vielen Metern Kalt- und Warmwasserleitungen, in die Verteiler, Abzweige und Verbinder verbaut sind. An jeder Verbindungsstelle wird der Wasserdurchfluss gebremst und ein Gegendruck zur Pumpenleistung aufgebaut. Bei komplexen Wassersystemen kann eine Tauchpumpe schnell überfordert sein. Ihr vergleichsweise kleiner Motor schafft es dann nicht mehr, genügend Wasser an die Entnahmestelle zu fördern. Genau hier setzen Membrandruckpumpen, wie die der Firma Lilie an und sorgen für einen gleichmäßigen Wasserdruck an jeder Entnahmestelle.

Info:
Viele Camper kennen zwar SHURflo Wasserpumpen, weniger bekannt ist allerdings, dass die Firma Lilie schon vor über 30 Jahren den Vertrieb und Service der in Amerika hergestellten Pumpen für den europäischen Raum übernahm. Durch länderspezifische behördliche Anforderungen bei Trinkwasserpumpen und den wachsenden Komfortanspruch der Camper in Europa angeregt, gingen die Techniker bei Lilie dazu über, die Konstruktion neuer Pumpenserien selbst in die Hand zu nehmen. Heute werden alle Druckpumpen des breiten Sortiments nach eigenen Vorgaben gebaut und entsprechen in allen Punkten dem hohen Lilie-Qualitätsstandard. Teilweise wurden von Lilie für die Pumpen spezielle Materialien entwickelt, die von den Partnerbetrieben bei der Herstellung der Komponenten eingesetzt werden. Damit haben die Pumpen nicht nur alle erforderlichen Zertifizierungen, sondern erreichen eine Lebensdauer, die weit über die der Fahrzeuge hinausgehen. 

Einfach umrüsten auf Druckwassersystem

Wer mit dem Druck in seinem Wassersystem unzufrieden ist, sollte auf eine Druckpumpe umrüsten. Der leistungsstarke Motor sorgt für einen kräftigen Strahl, auch bei langen Leitungswegen oder wenn mehrere Armaturen geöffnet sind.

Mit Lilie-Pumpen geht die Umrüstung von einem Tauchpumpen- zu einem Druckpumpensystem relativ unkompliziert, da die Pumpen selbst ansaugend sind und bis zu zwei Meter über, oder bis zu acht Meter auf gleicher Höhe neben dem Frisch­wassertank montiert werden können. Die schematische Abbildung eines Druckwassersystems zeigt, dass im Gegensatz zu Tauchpumpen, an der Armatur kein Schalter benötigt wird. Sobald die Pumpe Strom bekommt, beginnt sie mit der Wasserförderung bis der voreingestellte Wasserdruck im kompletten System erreicht ist. Damit kommt zum Beispiel an der weit vom Tank entfernten Dusche der gleiche kräftige Strahl, wie aus der Küchenarmatur in der Nähe des Frischwassertanks.

Druckpumpen-Anlage mit und ohne Ausgleichstank

Bei der Umrüstung muss lediglich darauf geachtet werden, dass alle vorhandenen Komponenten für den Druck der Pumpen ausgelegt sind, was in der Regel in den Fahrzeugen schon der Fall ist.

Praxistipp: Sollte die Druckpumpe während des Betriebes im Innenraum zu hören sein, liegt das meist nicht an der Pumpe selbst, sondern an der Einbausituation. Wird die Pumpe nämlich vom 
Montageort gelöst, ist das Fördergeräusch kaum noch zu hören. Neben dem Einbauort können auch die Befestigung der Pumpe, die Verwendung nicht geeigneter Leitungen und Wasserhähne, oder eine fehlerhafte Installation für störende Geräusche verantwortlich sein. Pumpen der Soft- und Smart-Serie sind auf speziellen Montagefüßen gelagert, die eine Schallübertragung reduzieren. Pumpen der Classic-Serie lassen sich von Wand oder Boden mit dem Montage-Set „leise Sohle“ entkoppeln. Die vier Gummifüße vermindern merklich die Schallübertragung. 

Pumpe zerlegen, reinigen oder reparieren

Alle Lilie-Pumpen arbeiten sehr zuverlässig und bestehen aus mehreren Baugruppen, die auf extreme Langlebigkeit und gleichmäßige Wasserförderung ausgelegt sind. Hier können die Lilie-Druckpumpen gegenüber Tauchpumen auch noch punkten.
Mangelnde Leistung wird oft durch beschädigte Membran- oder Ventilsätze verursacht. Frost oder scharfkantige Partikel sind meistens der Grund. Sollte ein Teil der Pumpe zum Beispiel durch versehentlich angesaugte Schmutzpartikel beschädigt werden, lässt sich das beschädigte Teil einfach ersetzen. Mit den passenden Ersatzteilen kann der versierte Camper die meisten Reparaturen selbst erledigen. Natürlich werden alle Reparaturarbeiten auch gerne durch die freundlichen Mitarbeiter im Lilie-Servicecenter übernommen.

Die Bauteile einer Lilie Membrandruckpumpe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Störungen vermeiden

Alle Lilie Druckpumpen sind sehr robust und arbeiten viele Jahre störungsfrei. Seltene Störungen werden durch angesaugte Schmutzpartikel verursacht und basieren nicht auf Produktionsfehlern. Der oftmals beim Wassertanken versehentlich eingebrachte Schmutz verursacht Blockaden oder Beschädigungen an der Pumpenmembran. Die Spezialisten von Lilie empfehlen deshalb immer einen Vorfilter zu installieren. Im Produktprogramm gibt es speziell für die Druckpumpen entwickelte Schraubfilter. Sie werden am Gewinde der Eingangsseite der Pumpe eingeschraubt und haben ein feinmaschiges, rostfreies Metallsieb das schädliche Fremdkörper abhält. Die abnehmbare transparente Filtertasse ermöglicht gleich noch eine einfache Reinigung.

Vorteile einer Membrandruckpumpe:
  • Wasser fließt mit gleichmäßigem Druck sobald die Entnahmestelle geöffnet wurde
  • Flexible Installationsmöglichkeiten neben oder über dem Tank
  • Gleichmäßiger Wasserdruck auch bei komplexen Trinkwasseranlagen
  • Pumpe lässt sich zerlegen – Teile können repariert oder ausgetauscht werden

Nachteile einer Membrandruckpumpe:

  • Im Vergleich zur Tauchpumpe teurer
  • Eingeschleppte kleine Teilchen können die empfindliche Membran beschädigen – Pumpe nicht ohne Vorfilter betreiben
  • Undichtigkeit im System kann dazu führen, dass die Druckpumpe ständig Wasser fördert und den Innenraum flutet bis der Tank leer ist – Pumpenschalter beim Verlassen des Fahrzeuges immer ausschalten!

Für den Einsatz in Wohnmobil oder Wohnwagen wurden von Lilie drei Pumpenserien entwickelt, die sich lediglich durch ihre Komfortmerkmale unterscheiden. Alle Pumpen gibt es in unterschiedlichen Förderleistungen. Dadurch lässt sich die Pumpe optimal auf das eigene Trinkwassersystem abstimmen.

ClassicSerie ™

Seit Jahrzehnten sind Pumpen dieser Lilie-Serie im Einsatz. Pumpen der ersten Generation fördern auch heute noch zuverlässig Trinkwasser in Wohnwagen und Wohnmobilen. Im Laufe der Jahre wurde die ClassicSerie ™ immer wieder durch technische Weiterentwicklungen optimiert. Moderne Motortechnik, optimierte Lager, integrierte Rücklaufsperre – viele Entwicklungen betrafen die inneren Werte der leistungsfähigen 3-Kammer-Membranpumpen. Die von Lilie entwickelte, patentierte Membrantechnologie ermöglicht bei der ClassicSerie ™ eine präzise und kontrollierte Dosierung. Die Pumpen der ClassicSerie ™ sind die kostengünstige Lösung für den Aufbau eines Druckwassersystrems.

Praxistipp: Damit die Pumpe bei kleineren Wassermengen nicht ständig anläuft, empfiehlt sich die Integration eines Druckausgleichtanks.

SoftSerie®

Was die Pumpen der Softserie ® bei Campern so beliebt macht, ist die integrierte Bypass-Steuerung. Sie ersetzt – ein­fach ausgedrückt – die Funktion eines Druckausgleichtanks. Durch den Einsatz einer fließoptimierten 4-Kammer-Membran, einem lauf­ruhigen Motor und der Lagerung auf einem speziellen Gummisockel, ist die SoftSerie ® flüsterleise und erzielt einen gleichmäßigen Durchfluss auch bei kleineren Wassermengen. Das funktioniert so: durch die intelligente Steuerung der Drehzahl fördert die Pumpe immer nur so viel Wasser, wie gerade an der Entnahmestelle benötigt wird. Das Resultat: ein sanfter, gleichmäßiger Wasserdurchfluss an jeder Entnahmestelle und ein ganz ruhiger Lauf, ohne zu rattern – egal ob der Camper die bordeigene Dusche benutzt oder nur kurz etwas abspült.

SmartSerie ™

Bei der komfortabelsten Lösung im Lilie-Programm, den hochleistungsfähigen 5-Kammer-Membranpumpen der SmartSerie ™, zeigt sich die lange Erfahrung von Lilie. In dieser Pumpenserie haben die Konstrukteure alles verbaut, was für maximalen Komfort möglich ist. Das Resultat: sanfte, gleichmäßige Wasserförderung ohne Pulsieren. Das funktioniert, einfach dargestellt, durch die Zusammenarbeit von einem Smartsensor im Pumpenkopf und einer Steuerelektronik im Fuß der Pumpe. Der Sensor kontrolliert permanent den Wasserdruck und gibt die Information an die mikroprozessorgesteuerte Elektronik weiter. Diese wertet sie aus und passt die Drehzahl des Motors an. Wird eine Entnahmestelle nur wenig geöffnet und der Druck im Wassersystem fällt langsam ab, läuft der Motor mit geringer Drehzahl – entsprechend wenig Wasser wird gefördert. Je weiter die Entnahme­stelle geöffnet wird, desto schneller dreht sich der Pumpenmotor. Dadurch läuft die Pumpe sehr leise an und fördert gleichmäßig auch kleine Mengen Wasser. Eine präzisere Wasserförderung ist fast nicht möglich.

tauchpumpe, wasserpumpe, wohnmobil, wohnwagen