caravansicherheit

Unterwegs mit
dem Gespann

Inhalt

Urlaub mit dem Caravan lässt sich heutzutage völlig entspannt gestalten – denn Ankuppeln und Rangieren gelingt mit elektrischer Unterstützung kinderleicht. Wer zudem in eine Stabilisierungskontrolle investiert, ist auch während der Fahrt auf der sicheren Seite.

Ein Rangierantrieb erlaubt es Caravanern ohne fremde Unterstützung ihren Wohnanhänger zu Rangieren. Ausgereifte Technik und einfache Nachrüstung macht die Entscheidung leicht. Lesen Sie worin die Unterschiede bei den Systemen liegen und warum es lohnt, auf Qualität zu setzen. 

Steht der Caravan erst einmal auf seinem Platz, muss er noch waagrecht ausgerichtet und stabil auf die Stützen gestellt werden. Mit hydraulischen Stützen gelingt das ganz einfach auf Knopfdruck – wir zeigen wie. 

Eine aktive Stabilisierungskontrolle unterstützt die Sicherheitskupplung am Caravan und sorgt für ein stabiles Gespann selbst in kritischen Situationen. Wie lässt sich das System nachrüsten und welche Möglichkeiten bietet es?

  • Rangierantriebe
  • Hydraulische und elektrische Stützensysteme
  • Aktive Stabilitätskontrolle ATC
  • easydriver

    So einfach rangiert der Caravan auf den Platz

  • Truma Mover

    Volle Kontrolle über jede Caravanbewegung

  • AL-KO Caravansicherheit

    Ganz entspannt auf den Stellplatz

Mehr Informationen zu dem Themenbereich

Hersteller in diesem Kapitel