Selten reicht die Energie der serienseitig installierten Bordbatterie für die steigenden Komfortansprüche der Camper. Genügend Batteriekapazität und die dazu passenden Technik kann die Standzeit erheblich verlängern.
Bordbatterien sollten auf den Energieverbrauch an Bord und die Reisegewohnheiten abgestimmt sein. Mit dem richtigen Batterietyp und der passenden Ladetechnik verlängert sich die Lebensdauer der Batterie – und die Standzeit ohne Landstromanschluss.
Fön, Espressomaschine oder elektrische Zahnbürste – einige 230-Volt-Geräte gehen im Reisemobil mit in den Urlaub. Wechselrichter schaffen Unabhängigkeit und liefern Strom an jedem Platz der Welt. Wir erklären, worauf beim Kauf eines Wechselrichters zu achten ist und mit welchen Modellen jedes angeschlossene Gerät problemlos funktioniert.
Ladegerät, Batteriebooster, Solarladeregler und Wechselrichter – alle Komponenten in der Bordelektrik sollten exakt aufeinander abgestimmt sein. Ein intelligentes Energiemanagement garantiert schonende und schnelle Vollladung.
Wer sein Fahrzeug für mehr Unabhängigkeit aufrüsten möchte, greift gerne zu einem Komplettsystem. Wir zeigen, welche Komponenten sinnvoll sind und welche Leistung zum Reisefahrzeug passt.