Brennt die Sonne auf Reisemobil oder Caravan, wird es im Innenraum schnell stickig. Bringt selbst Lüften keine Abkühlung, sorgt eine leistungsfähige Klimaanlage für wohltuende Temperaturen im Fahrzeug.
Lang anhaltende Hitzeperioden machen mittlerweile Campern in ganz Mitteleuropa zu schaffen. Wohl dem, der eine Klimaanlage an Bord hat. Sie zaubert in wenigen Minuten angenehme Temperaturen ins Fahrzeug. Doch welche Anlage passt zum Fahrzeug und wo wird sie am besten installiert?
Durch die intelligente Vernetzung von Klimaanlage und Heizung lässt sich die Wunschtemperatur bequem per Smartphone oder Tablet steuern. Wir zeigen, welche Möglichkeiten die smarte Vernetzung schafft und bei welchen Anlagen sie sich nachrüsten lässt.
Selbstausbauer und auch Camper, die ein neues Fahrzeug ordern, haben bei der Heizung die Wahl: Soll Gas oder Diesel als Brennstoff genutzt werden? Eine neue, mit Diesel betriebene Combiheizung setzt Maßstäbe in Energieeffizienz und Leistung. Damit lässt sich kostengünstig der Innenraum erwärmen und parallel schnell und effizient Brauchwasser erwärmen.
Fast jedes Freizeitfahrzeug ist mit einer Flüssiggasanlage ausgestattet. Wer nach der 10 Jahresfrist Gasdruckregler und Gasschläuche tauschen muss, kann durch die gezielte Auswahl cleverer Produkte sogar den Komfort steigern.